
Unser variabler Ökostromtarif
RegioGrünStrom flex bietet eine innovative Möglichkeit, von den Preisschwankungen am Strommarkt zu profitieren. Dieser dynamische Tarif passt sich flexibel an die aktuellen Börsenpreise an und ermöglicht so erhebliche Einsparpotenziale.
Besonders attraktiv für Besitzer von Elektroautos und Wärmepumpen!
So funktioniert unser neuer flex Tarif
RegioGrünStrom flex unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Tarifen durch seine flexible Preisgestaltung. Anstelle eines konstanten Arbeitspreises pro Kilowattstunde, passt sich der Preis viertelstündlich an die aktuelle Marktsituation an.
Die Preise werden durch das Zusammenspiel von Stromangebot und -nachfrage bestimmt. In Zeiten hoher Stromproduktion – beispielsweise bei starker Solar- oder Windenergieerzeugung – sinken die Preise deutlich. Diese günstigen Phasen können Sie gezielt für stromintensive Aktivitäten nutzen.
Die tagesaktuellen Strompreise werden Ihnen übersichtlich im Kundenportal angezeigt. So können Sie Ihren Verbrauch optimal planen und von günstigen Tarifen profitieren.
Ein monatlicher Grundpreis wird, wie bei allen Stromtarifen, zusätzlich zum verbrauchsabhängigen Arbeitspreis berechnet.
RegioGrünStrom bezieht den Strom für den flex-Tarif vorrangig aus Ökostromanlagen in der Region. Trotz der börsenorientierten Preisgestaltung erfolgt der Stromeinkauf direkt bei lokalen regenerativen Kraftwerken – für maximale Transparenz und Nachhaltigkeit.
Beispiel für tägliche Preisänderungen
flex bietet Ihnen viele Vorteile

Stromkosten reduzieren
Preisvorteile von 10 bis 35 Prozent im Vergleich zu klassischen Festpreistarifen möglich. Besonders attraktiv für Besitzer von Elektroautos und Wärmepumpen.

Nachhaltigkeit
Nutzen Sie 100% Ökostrom aus regionalen Quellen und unterstützen Sie die Energiewende durch bedarfsgerechten Verbrauch.

Volle Transparenz bei Kosten & Verbrauch
Über unser Kundenportal können Sie jederzeit den viertelstundenaktuellen Preis ermitteln und Ihren Verbrauch einsehen.
Voraussetzungen für unseren flex Ökostromtarif
Das intelligente Messsystem (iMSys)
Für die Nutzung des flex-Tarifs benötigen Sie zwingend ein intelligentes Messsystem. Dieses besteht aus zwei Komponenten:
- Einer modernen Messeinrichtung (mME)
- Einem Smart-Meter-Gateway als Kommunikationseinheit
Verfügbarkeit prüfen
Vor Vertragsabschluss sollten Sie die Installation eines iMSys an Ihrem Anschluss verifizieren. Diese Information erhalten Sie:
- Direkt bei Ihrem Messstellenbetreiber
- Über Ihre Vermietung
- Durch Prüfung Ihres Stromzählers
Häufige Fragen zu dynamischen Stromtarifen
Der Tarif ist besonders geeignet für Haushalte mit:
- Hohem Stromverbrauch
- Elektroautos oder Wärmepumpen
- Flexiblen Verbrauchszeiten
- Smart-Home-Technologie
- Möglichkeit zur Kosteneinsparung durch zeitlich verschobenen Verbrauch
- Monatliche Abrechnung statt Jahresabrechnung
- Direkte Profitierung von günstigen Börsenpreisen
- Keine Preisgarantie
- Mögliche starke Preisschwankungen
- Höhere Preise in Spitzenzeiten
- Besonders in Krisensituationen können Preise stark steigen
Die Preise sind meist nachts und bei hoher Einspeisung erneuerbarer Energien (starker Wind, intensive Sonneneinstrahlung) besonders niedrig.
Die Abrechnung erfolgt monatlich auf Basis der tatsächlichen Verbrauchsdaten, die alle 15 Minuten vom Smart Meter übermittelt werden.
Die Preise werden durch das Zusammenspiel von Stromangebot und -nachfrage bestimmt. Besonders der hohe Anteil erneuerbarer Energien (über 50%) beeinflusst die Preisschwankungen.
Nein, nur der Beschaffungspreis schwankt. Weitere Preisbestandteile wie Netzentgelte, Steuern und Umlagen bleiben konstant.